Why #metoo will liberate us all

My input for the Battle Of The Ideas: Zurich Salon about the one year anniversary of the hashtag and movement #metoo in October 2018. 

Men are afraid of being rejected or judged. Women are afraid of being raped and killed.

Men are scared to lose their careers. Women are scared to lose their lives.

One year ago, a series of articles about Harvey Weinstein and a tweet from the actress Alyssa Milano led to one of the biggest movements in modern feminism: #metoo. And before telling you how important that all was, let’s talk about the elephant in the room:

Depending on the country, the number of false accusations lies between two and eight percent. Every percent of that is a percent too much. But luckily, in our legal system, there is the presumption of innocence.

And when we talk about accusations, it is crucial to keep in mind that only a small percentage of instances of abuse even get taken to court. The majority of trials have no consequences for the offenders of any kind. They can become President of the United States of America. They can become Associate Justice of the Supreme Court of the United States. They can win Oscars and star in children’s movies. They can become whatever they want

#metoo is about gender. Because as much as men are victims of sexual misconduct too, in most cases, they are the offenders. When we read stories about rape, we hear about a woman who got raped. And not about a man that raped a woman. We read studies about how many women got raped. But the study never says: This many men raped women in 2018. Until #metoo, we didn’t talk about the men. Now, we finally do. For the sake of everybody.

We need to talk about male role models. We need to teach boys that being rejected does not define their value as a man. We need to teach them that emotional and physical boundaries are non-negotiable. We need to teach them that masculinity can be soft and nourishing instead of tense and destructive. We need to teach them to take no for an answer. 

And that is just one of the things that #metoo encouraged. After centuries of living in a patriarchy, that frankly didn’t make anybody feel really chill or happy, the removal of gender-roles is crucial.

So what about the victims? When they finally find the courage to talk about their assault, they not only have to publicly revive the most traumatic event of their lives, but also face something that in some cases is even more scarring: The reaction of the public. When women speak out about abuse, we don’t believe them. We tell them they do it for attention or money or just for the hell of it. We victim-blame and slut-shame and tone-police them. We tell them to dress properly because with a skirt like this, they were asking for it, weren’t they?

We love to hate on those victims because in acknowledging the sheer amount of victims we would be forced to acknowledge the fact that there is something deeply wrong within our society.

People say #metoo was dangerous because it mixed the smaller day-to-day incidents with stories of sexual violence. And maybe it did. But it did rightfully so. Because there is some common ground there. When we talk about sexual misconduct in any case, we talk about power. We talk about consent. We talk about media. We talk about stereotypes. We talk about sexism. We talk about racism. We talk about the world we want to live in. And those discussions – as painful as they might seem – will help us create a better society.

Over decades, people have gone through hell by experiencing sexual misconduct and the abuse of power. They suffered the shame, the fear, the humiliation, the guilt and the despair that came with it. And since one year, the wall around this silence is finally and slowly crumbling down.

I am a victim too. On my 18th birthday, a grown man grabbed me by the pussy under my sparkly party dress. I was too shocked to react. And on that night, just on the edge of becoming a woman, I learned very quickly what it’s going to be like to be a female human being of the 21st century.

I am a victim too. And victimhood is nothing pitiful or shameful. It’s acknowledging that a bad thing happened and that it wasn’t my fault. And that I have every right to be angry. Victimhood is something to be taken seriously and not something mock.

#metoo was healing. It released the wall of shame and created a space of understanding and solidarity. It gave those a voice who were too powerless to make themselves heard. Just by telling them: You are not alone, me too. It broke a silence that was toxic for countless lives. It urged men and women to reflect on their behavior. And in many cases, it brought some justice. It empowered not only women, but also men to take part in a discussion that concerns us all.

But a hashtag is not enough. It never is. We must take this even further. Hollywood stars are talking about abuse now. But not your immigrant cleaning lady. Not yet. 

We need to fight sexual double standards. And we need to stop reducing women to their looks. As long as we fail to acknowledge them as human beings, women will continue to be treated as objects. 

And let me get this straight: I could walk around naked and that would still not give any person any right to touch my body. And no, I don’t need to grow a thicker skin. People need to learn how to behave. 

Sexual misconduct is something we need to talk about. In schools, in companies, at festivals. And we need to support the victims, because they have to stand up for themselves. Let’s make them feel safe enough to do so. 

And to end this input, let me state this: We need male allies. Because they too will profit from a society where people treat each other with kindness and respect. Because they are victims too. Because in Swiss law, the definition of rape is a penis penetrating a vagina and this is devastatingly sexist against men.

#metoo is not a battle of the sexes. It’s not about poor women against evil men. It’s not a witch-hunt where people seek revenge. It is a quest for justice. And we are in this together. The battle against a sexist society is complicated and not easy. Change never is. It is usually painful and tiring and exhausting.

But we need it in order to move forward. We need to talk about issues that hinder us from living to our fullest potential as human beings.

Stories hold our cure. Let’s tell them properly.

About the Battle Of The Ideas

Weiterlesen

Die Wahrheit über Geld, Arbeit, BHs und Home Office

Seit 43 Tagen arbeite ich als Freelancerin. Das ist cool. Leider hab ich grad eine monströse Schreibblockade. Jedes Mal, wenn ich ein Word-Dokument öffne, werde ich aggressiv. Das ist nicht so cool. Weil Prokrastination mein vierter (hehe) Vorname ist, habe ich mich entschieden, dieses journalistisch wertvolle Listicle über meinen majestätischen Alltag im Home Office zu erstellen. 

Wenn du siehst, dass du die nächsten Monate von Aufträgen leben kannst:

Wenn du (links) dich von deiner alten Redaktion aka dem letzten sicheren Hafen verabschiedest: 

Die Erkenntnis am ersten Morgen, dass du Wecker und BHs ab sofort aus deinem Leben verbannen kannst: 

Realisieren, dass du auch im Pyji arbeiten kannst weil who gives a fuck: 

Wenn du trotz katastrophaler Selbstdisziplin deine ersten Deadlines einhältst:

Wenn du nach ein paar Tagen realisierst, dass du deine Büropausen ohne Bürogspändli verbringen musst: 

Wenn deine Mitbewohnerin spät nach Hause kommt: 

Wie du sie begrüsst: 

Dein Gesicht, wenn sie von ihrem Tag erzählt: 

Wenn sie schlafen geht und du noch arbeiten musst weil du den ganzen Nachmittag auf Tinder warst: 

Mittags allein in der Küche:

Wenn du Löhne verhandeln musst, weils jetzt echt ums Eingemachte geht: 

Wenn dein erster Lohn kommt: 

Wenn dir die Sozialversicherungsaufsicht erklärt, wie viel sie dir davon wieder wegnimmt: 

Die Angst vor einem möglichen Unfall, weil du den Scheiss jetzt selber bezahlen müsstest:

13. Monatslohn:

Wenn Freunde von mühsamen Sitzungen und überfüllten Pendlerzügen erzählen:

Fazit: 

Weiterlesen

Liebe NZZ am Sonntag, wir müssen reden

Liebe NZZaS

Als ich sah, dass ihr nach 15 Jahren doch noch den Schritt ins gloriose Interwebz gewagt habt, hat das in mir gemischte Gefühle ausgelöst. Ein bisschen wie damals, als sich meine Mom ein iPhone kaufte. Ich wusste: das wird anstrengend. 

Und weil ihr nicht lange rumfackelt, habt ihr den ersten Bock schon an Tag eins geschossen: 

(Das ist ein Handybild)

Womöglich habt ihr euch dabei gar nicht viel Böses gedacht. Vielleicht wars ein Versuch an Selbstironie. Weil die Zürizeitung ja gemeinhin als etwas verstaubt gilt. Wie gesagt, ihr seid neu hier. Und ich habe grundsätzlich grossen Respekt vor eurer journalistischen Arbeit. Drum will ich grosszügig sein. Also: Let me be your guide. 

Lektion 1: Solche Bilder landen im Internet

Was für euch noch #Neuland ist, ist unser Zuhause. Mit uns meine ich ganze Heerscharen von jungen und «aufmüpfigen» (wie ihr uns bezeichnen würdet) Frauen, die wissen, wie ein Shitstorm funktioniert. Kurz: 

(Das ist ein Meme)

Lektion 2: Googlet mal den Begriff «Mansplaining»

Hier: http://letmegooglethat.com/?q=mansplaining

Eure Illustration ist weder witzig, noch besonders originell, sondern in erster Linie problematisch. Die Frau wird mit ihrem «LOL»-Shirt, der nackten Haut und der kindlichen Frisur als bildungsfern dargestellt. Der ältere Mann mit seinem Mantel, der Brille und der Lektüre unter dem Arm als intellektuell. Die Sprechblasen dazu hättet ihr euch sparen können, denn die Bildsprache ist deutlich genug: alter, kluger Mann erklärt junger, dummer Frau die Welt.

(Das ist ein Gif via GIPHY)

Lektion 3: Willkommen im 2017

Vor nicht einmal 24 Stunden gingen über 10 000 Menschen ein paar hundert Meter von euren Büros entfernt auf die Strasse, um gegen die systematische Unterdrückung der Frau in der Gesellschaft zu demonstrieren. Medien sind ein grosser Teil dieses Problems. Dass ihr einen Tag später ein solch patronisierendes Bild auf eure Front packt, ist unfassbar. In Internetsprache würe man jetzt sagen: Could you honestly not?!

Die Zeiten haben sich geändert. Feminism is back by popular demand. Und auch die Gesellschaft wird sich ändern. Es liegt an euch, ob ihr dieser Entwicklung folgt, oder ob die alte Tante zurückbleibt. ¯\_(ツ)_/¯

xoxo, die Zukunft <3

(Das ist ein Mic Drop)

Weiterlesen

What it feels like for a girl

Die Macht der Leserschaft. Ein Text über das, was für viele Schweizer Journalistinnen Redaktionsalltag bedeutet: Hassbriefe, Drohungen, Belästigungen.

Nach bald sieben Jahren in diesem grossartigen Beruf war ich heute zum ersten Mal so weit, dass ich fast geknickt bin. Vielleicht weil ich derzeit wegen drei Texten gleichzeitig geshitstormt werde. Vielleicht weil ich diese Woche nach dem Kritisieren eines K.O.-Tropfen-Witzes als heikel bezeichnet wurde. Vielleicht weil ich gestern auf dem nächtlichen Weg zu einer Freundin zweimal angebaggert wurde. Vielleicht weil ein Pussygrabber bald zum mächtigsten Mann der Welt wird.

Der Auslöser war schliesslich ein ganz banaler Hassbrief eines Clinton-Gegners. Die Zutaten wie üblich: Angriffe auf mein Aussehen, Unterstellungen fehlender Intelligenz, und Feminazi-Vorwürfe. Doch der Brief flatterte nicht etwa in meine Redaktion oder in meinen Posteingang. Er lag im Briefkasten meiner Mutter. Zuhause in Thun. Sie öffnete ihn und las, wie ein Fremder ihre Tochter beschimpfte. Sie steckte ihn zurück ins Couvert, leitete ihn pflichtbewusst zu mir nach Zürich mir weiter.

Ich kann damit umgehen. Ich bin unter anderem durch all den Dreck, den wir bei aktivistin.ch fressen müssen, auf eine kranke Art abgehärtet. Dort erhielten wir bereits Mord- und Vergewaltigungsandrohungen. Was offenbar normal ist für Frauen, die sich öffentlich äussern.

Einer Freundin von mir haben sie nach einem Artikel über das Zürcher Nachtleben gedroht, sie mit Säure zu überschütten. Sie so lange zu «ficken» bis sie «nur noch röchle». Eine andere erhielt ihren Text kotverschmiert per Post zurück. Eine weitere erhielt als Antwort auf eine Interviewanfrage die Zeilen «nein, aber du könntest mir einen blasen». Wieder andere werden bei kritischen Beiträgen als Nutten und Huren bezeichnet als wärs das Normalste der Welt. 

Die Liste ist endlos. Es ist unser Redaktionsalltag. Nur redet niemand darüber. Weil wir uns dafür schämen, dass irgendwelche Trolle es schaffen, uns zu entwürdigen. Weil Abgrenzung in der Theorie einfacher ist. Weil diese Worte teilweise so schmutzig sind, dass wir uns danach selbst schmutzig fühlen. Weil wir Hassbriefe einfach wegklicken – in der Hoffnung, dass unser Gedächtnis dasselbe macht. 

Diese Art von sexualisierter Gewalt erleben fast ausschliesslich Frauen. Der Guardian präsentierte letztes Jahr eine Auswertung von 70 Millionen seiner Online-Kommentare. Acht der am meisten angegriffenen Journis waren Frauen; die restlichen zwei waren schwarze Männer. Untersucht wurden Kommentare über einen Zeitraum von zehn Jahren. Also kommt mir nicht mit «Journalisten werden imfall auch angegriffen!». You’re missing the damn point. Lest den Titel dieses Texts. 

Wie gesagt: Ich halte das aus. Doch ich kann nicht damit umgehen, dass meine Mutter das liest. Dass irgendjemand einen solchen Brief in mein gelobtes Oberland schickt. «Mom», sagte ich am Telefon, «ich glaube, du musst meinen Namen aus dem Telefonbuch löschen und ihn vom Türschild nehmen». Ich will nicht, dass sie das sehen muss. Sie selbst hatte längst darüber nachgedacht. 

Wenn ich sehe, was andere Frauen so erleben, ist das alles vergleichsweise harmlos. Und doch macht es weh, dass mein Name nicht mehr am Türschild meiner Familie kleben wird. Weil es mir was bedeutet hat, zumindest formell in Thun noch ein Zuhause zu haben. Weil ich zum ersten Mal das Gefühl habe, nicht nur mich, sondern auch meine Familie schützen zu müssen.

Es ist die Kehrseite der Medaille. Und das ist okay. Weil die andere Seite einen unschätzbaren Wert hat. Und weil ich mich dafür entschieden habe. Dennoch: Es bleibt das Gefühl, dass Journalistinnen mit dieser Art von Feedback alleine gelassen werden. Es bleiben Missgunst, Hohn und die fehlende Solidarität von KollegInnen. Es bleibt der Hass von Fremden, der mich nach einem langen Tag in der dunklen, leeren Wohnung auf dem Küchentisch erwartet.

 

Weiterlesen

Nichtberichterstattung

Es ist Montagabend, der 11. Januar 2016. Für mich Halbzeit im Flüchtlingscamp Preševo. Da ich mittlerweile von einigen Menschen und Medien angefragt wurde, warum ich nichts darüber schreibe, hier der Versuch einer Antwort.

1463374_1254586014568529_2369266589586666402_n

Es gäbe viel, worüber ich schreiben könnte. Die Würde des Menschen, deren Unantastbarkeit hier bei jeder Begegnung ersichtlich wird. Das Kind, das gestern Nacht gestorben ist. Die guten Momente mit dem Team, die zumindest für mich entscheidend sind. Die Gegend hier in Serbien, deren Rauheit mich fasziniert. Meine bis jetzt unbegründete, vielleicht gesunde, vielleicht auch egoistische Angst vor dem Verlust meiner seelischen Unversehrtheit. Die surreale Zeltlandschaft des UNHCR. Der Christbaum am Eingang.

Grundsätzlich bin ich aber nicht als Journalistin hier sondern als Mensch, der sich als Teil einer Gesellschaft und als Teil sozialer Gefüge versteht, von denen ich einerseits profitiere und denen ich andererseits etwas zurückgeben kann.

Und natürlich geht es auch um Weltschmerz und all die anderen grossen Fragen.

Ein Zwischenfazit? Wir betreiben hier Symptombekämpfung einer nicht funktionierenden internationalen Gesellschaft. Das ist ernüchternd.

Auf der anderen Seite gibt es keinen besseren Ort, um vielleicht auch sich selbst zu beweisen, dass man als einzelner Mensch unglaublich viel bewirken kann. Beispielsweise einem anderen Menschen Aufmerksamkeit schenken. Ihm eine bessere Jacke geben – in der Hoffnung, dass er diesen Winter vielleicht nicht auch noch erfriert.

Und darum bin ich hier.

(Bild Preševo im Morgennebel: Anne-Sophie Keller)

Weiterlesen

Der letzte Citoyen

Mit seiner fünfseitigen Tirade zur Lage der Nation sorgte Lukas Bärfuss (43) für ein gewaltiges Geraschel im Schweizer Blätterwald und löste eine öffentliche Debatte zum Thema Identität aus. 

lukasbaerfusscopyrightfredericmeyer-1

Sie nannten ihn «Extremist», «Wutschreiber», «brachialer Katalysator politischer Meinungsbildung», «Genughaber». Er wurde mit Max Frisch verglichen, mit Friedrich Dürrenmatt. Und er sorgte für den wohl kontroversesten Artikel des Wahlherbstes: Lukas Bärfuss.

Am 15. Oktober veröffentlichte der Thuner Autor in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» unter dem Titel «Die Schweiz ist des Wahnsinns» einen Gastbeitrag, der Wellen schlug. Auf fünf Seiten grub Bärfuss eine tiefe Furche in die Schweizer Gesellschaft, Politik, Kulturszene, Finanzwelt, Medienlandschaft und Wirtschaft. Was dabei hervorkam, stank dem 43-Jährigen gewaltig. Ein «Land von Zwergen» sei die Schweiz. Die Medienlandschaft ohne Rückgrat und durchwandert von rechten Parteien. Die Politik mutlos angesichts der Herausforderungen des Wahlkampfs. Die Wirtschaf durch den Einkaufstourismus angeschlagen und die Zivilbevölkerung vor lauter populistischer Parolen verängstigt.

Konkrete Verbesserungsvorschläge lieferte Bärfuss keine; Verallgemeinerungen einige. Bereits am Folgetag der Abrechnung bezogen Tages-Anzeiger und NZZ Stellung. «Bärfuss gebärdet sich, als hätte er den missionarischen Auftrag, die Schweiz vor dem sicheren Untergang zu retten», hiess es da. Über diese mit blinder Wut vorgetragenen Verwünschungen und Vorwürfe liesse sich schwerlich debattieren.

Doch genau das geschah. Von «Weltwoche»-Chef Roger Köppel bis hin zum Oltner Autoren Pedro Lenz war Bärfuss’ Text das Thema der Stunde. Man kann von Lukas Bärfuss halten, was man will. Doch er hat ein Land bewegt, das eine Debatte über die eigene Identität bitter nötig hatte.

(Aus der Serie «Menschen, die uns beeindruckt haben»; erschienen im Migros-Magazin, Dezember 2015. Bild: Frederic Meyer für lukasbaerfuss.ch)

Weiterlesen

Überleben im Haifischbecken

Im November wurde ich von den «Jungen Journalisten Schweiz» für ein Input-Referat zum Thema Journalismus und Karriere angefragt. Gehalten habe ich es am Medienforum «Journalismus Jetzt».

12065543_1652795944933148_6222026984174272789_n

«Der Journalismus ist die Hölle. Der Journalismus ist ein Abgrund, in dem alle Lügen und alle Ungerechtigkeiten lauern. Niemand bleibt rein, der ihn durchschreitet.»

Das sagt zumindest Honoré de Balzac. Ich arbeite seit fünf Jahren in Zürich als Journalistin und bin heute hier, um euch zu sagen, dass man auch journalistisch überleben kann, ohne ein zynisches Arschloch zu werden.

Mit 20 zog ich vom Berner Oberland in die Zürcher Grossstadt, um bei tilllate.com als Nightlife-Journalistin anzufangen. Die vier darauffolgenden Jahre waren eine einzige Eskapade aus Sex, Drinks und journalistischem Rock’n’Roll. Ich traf Popstars, wurde auf fancy Pressereisen geschickt, schrieb über Jugendkultur und One-Night-Stands, landete mit meinen Texten auf Titelseiten und stand auf jeglichen Gästelisten der Zürcher Cüpli-Events.

Ich verabschiedete mich von meiner Work-Life-Balance, arbeitete Nächte durch, feilte sorgfältig an meinem Image als Enfant Terrible, scharrte ein illustres Netzwerk um mich, baute mit einem Kollegen die tilllate.com-Redaktion auf, arbeitete bei Edipresse in Lausanne, bloggte von Paris aus, machte den Event-Teil des Friday Magazines und schrieb für 20 Minuten.

Irgendwo dazwischen versuchte ich, so etwas wie erwachsen zu werden. Es war die Zeit meines Lebens. Bis auf einen kleinen Haken.

Mit 24 merkte ich, dass ich eigentlich kein Leben, keine Hobbys und keine regelmässigen Kontakte ausserhalb der Branche mehr hatte. Und nachdem ich während vier Jahren über so ziemlich jedes Web-Phänomen und One-Hit-Wonder berichtet hatte, gingen mir langsam die Ideen aus. Ich wurde selbstreferenziell. Ich verlor jeglichen Kontakt zur Aussenwelt und schrieb nur noch für meine Peer-Group, meine Bubble, mein soziales Netzwerk.

Ich wusste: so kann das nicht weitergehen. Da machte ich den ersten grossen Fehler meiner Karriere. Ich informierte meine Vorgesetzten darüber, dass ich mich nach einem neuen Job umschaue. Loyalität und so. Drei Wochen später wurde ich entlassen. Die Einladung dazu kam am Vorabend um 21 Uhr per Mail. Das Lernen begann:

Lektion 1: Du bist nicht unersetzbar.

Lektion 2: Am Ende des Tages sagt dir niemand danke.

Lektion 3: Gute Arbeit und Ehrlichkeit zahlen sich nicht immer aus.

Meine Reaktion: Fuck this shit, I’ll be a princess. Also zog ich kurzerhand nach Frankreich in ein 600 Jahre altes Schloss, um bei einem leicht hippiemässigen Renovations-Projekt mitzuarbeiten. Inmitten der Burgunder Pampa taten sich neue Welten auf. Ich lernte Menschen kennen, deren Lebensentwürfe so gar nichts mit 9to5-Job, monogamen Beziehungsformen oder festem Wohnsitz zu tun hatten. Ich sass während vier Monaten mit meiner Grossfamilie abends um ein Lagerfeuer, trank Wein und sprach über Gott, die Welt ohne ihn und das Big Picture. Das echte Leben halt.

Etwa zu dieser Zeit wurde ich Feministin. Warum, kann ich bis heute nicht sagen. Es gab nie so etwas wie eine Initialzündung. Jedoch denke ich, dass Medienhäuser mit ihrem konstanten Sexismus ein ziemlich guter Nährboden für feministische Keime waren. Mein erster Beitrag, eine kleiner Retrospektive über meine «Journey To Feminism», wurde über tausend Mal gelesen und über 300 Mal auf Facebook geteilt.

Lektion 4: Wenn du dich wirklich für etwas begeisterst, wenn du dir wirklich Mühe gibst und wenn du den Mut hast, das Kind beim Namen zu nennen, dann hören dir in der Schweiz ziemlich viele Leute ziemlich schnell zu.

Kurz darauf holten mich die Jungs vom Openair Frauenfeld zurück in die Schweiz, um mich im Kommunikationsteam anzustellen. Irgendwann war auch dieser Spass vorbei. Und dann wurde es Herbst. Ich dachte eigentlich, gute Chancen auf eine rasche Anstellung zu haben. Die Realität war anders.

Lektion 5: Es gibt aus finanziellen Gründen wenige gute Jobs im Journalismus.

Lektion 6: Auch das beste Netzwerk wird dir nicht deine Karriere retten. Dafür musst du schon selber arbeiten.

Lektion 7: Manchmal muss man etwas Geduld haben.

Damals war ich ziemlich weg vom Fenster und die Einladungen zu all den tollen Events blieben aus. Ich hockte zuhause rum und schaute zu, wie mir langsam die Decke auf den Kopf fiel. Was geholfen hat? Schreiben, schreiben, schreiben. Auch wenn ich die meisten Texte aus dieser Zeit nie veröffentlicht habe.

Stephen King sagte mal: «Writing isn’t about making money, getting famous, getting dates, getting laid, or making friends. In the end, it’s about enriching the lives of those who will read your work, and enriching your own life, as well. It’s about getting up, getting well, and getting over. Getting happy, okay? Getting happy.»

Ich fand schliesslich einen Job als Lifestyle-Redaktorin bei einem kleinen Verlag und konnte meine Miete wieder bezahlen. Nachdem ich jedoch beim besten Willen nicht dazu fähig war, einen Lead über für mich triviale Dinge wie Etagèren zu schreiben, wusste ich, dass ich am falschen Ort bin.

Zwei Wochen vor den Aufnahmeprüfungen schrieb ich mich für die Journalistenschule MAZ ein und bewarb mich beim unspektakulären stillen Riesen namens Migros-Magazin. Ich brauchte Boden unter den Füssen und Fleisch am Knochen. Von Prestige hatte ich genug.

Ich büffelte Tag und Nacht, wälzte Geschichtsbücher, repetierte Recht, vergrub mich in Wirtschaftsnews, brachte mein Staatskunde-Wissen auf Vordermann und erstellte Listen zu Literaturklassikern und anderen möglichen Allgemeinwissens-Fragen. Nebenbei bloggte ich fleissig weiter. Ich hörte damit auf, Everybody’s Darling sein zu wollen, und entwickelte das, was man gemeinhin als Charakter bezeichnet.

Und dann kam alles gut. Ich bestand die Aufnahmeprüfung am MAZ und wurde beim Migros-Magazin angestellt. Meine Chefin überzeugten meine guten Noten und das selbstständige Auftreten; der Chefredaktor fand womöglich, dass seine Redaktion eine Unruhestifterin vertragen würde.

Für mich war das unglaublich wertvoll: Nicht jedes Medienhaus mag es, wenn junge Journalistinnen ihre Meinungen vertreten. Zudem sind Vorgesetzte, die einen unterstützen, und ein Team, das einem Erfolge gönnt, unglaublich rare Güter. Mein jetziger Job ist so ziemlich das Gegenteil von früher: Ich habe den Freiraum, an langen Reportagen und Porträts zu arbeiten. Auf der anderen Seite liegt der Glamour-Faktor etwa bei Null. Und das ist auch gut so.

Ich habe Zeit, mich um die wichtigen Dinge zu kümmern und eine gute Journalistin zu werden. Was das für mich heisst? Die Wahrheit schreiben. Auch wenn sie weh tut. Kritisch sein und Dinge hinterfragen. Absagen nicht kampflos hinnehmen. Akzeptieren, dass man ein fehlbarer Mensch ist. Und schliesslich: Etwas verändern. Als Journalistinnen und Journalisten erreichen wir mit unseren Stimmen ein enormes Publikum. Aber: With great power comes great responsibility.

Ich für meinen Teil hatte mein Kampffeld gefunden. In einer Nacht und Nebel Aktion verfasste ich vor rund einem halben Jahr einen offenen Brief an die Blick-Chefredaktion und prangerte den konstanten Sexismus des Blattes an. Das Ding zu veröffentlichen war das furchteinflössendste, was ich jemals gemacht habe. Ich wusste: Die Karriere-Türe zu Ringier hatte ich womöglich zugeschlagen.

Und dann geschah das unglaubliche: Mein Text wurde 45 000 Mal gelesen, mehrere tausend Male geteilt und schaffte es bis auf den deutschen Bildblog. Es hat sich herausgestellt: In Zeiten wie diesen, in denen fast alle Redaktionen (auch an Qualität) sparen, braucht es Journalistinnen und Journalisten mit Haltung.

Lektion 8: Seid kritisch. Seid mutig. Macht nicht alles, was von euch verlangt wird.

Lektion 9: Bringt euch in Sitzungen ein. Traut euch was. Feiglinge gibt es genug. Wir sind die Zukunft. Und das Modell der Redaktions-Dinosaurier scheint ja nicht wirklich funktioniert zu haben.

Einfach ist das nicht. Journalismus ist ein Haifischbecken geworden. Shitstorms und Neid gehören zum Alltag. Man gönnt einander wenig. Zu viele Journis wurden Maschinen, die mit Koffein und Nikotin betrieben werden. Und einige Redaktionen wurden unter all dem finanziellen Druck zu journalistischen Verrichtungsboxen.

Man könnte sich dem anpassen und ebenfalls zum fluchenden Hypochonder mit Röhrenblick mutieren. Oder man macht es besser und arbeitet an sich selber. Don’t let people rain on your parade. Es braucht dringend gute Leute. Und es braucht alle Charaktere – auch die sensiblen. Das merkt früher oder später auch die Leserschaft.

Zum Schluss Lektion 10: Sobald ihr einen guten Job macht, wird es ziemlich sicher Gegenwind geben. Die schlechte Nachricht: Das wird nicht besser werden. Die gute Nachricht: Ihr werdet besser werden.

Ich wünsche euch alles Gute für euren Weg im besten Job der Welt.

(Illustration: Tobias Maurer)

Der Text wurde in der Rubrik «Frisch ab Presse» der Medienwoche aufgeführt.

Zudem ist er im Dossier «Journalistische Praxis» des Medienmonitors hinterlegt.

Weiterlesen

Wie man trotz Social Media ein glückliches Sozialleben führt

Sind wir Handy-Zombies geworden? Machen uns soziale Medien asozial? Gary Turk behauptet genau das in seinem viralen Hitvideo «Look Up». Ein Einspruch.

Ich verbringe gerade einen Frühling in einem französischen Schloss. Ohne Strom, ohne WhatsApp-Kumpel, ohne Facebook-Selbstdarstellung, ohne zuverlässige WiFi-Verbindung. Und als Prototyp der Generation-Y hatte ich natürlich schon nach kurzer Zeit eine dieser wahnsinnig tiefgründigen Erleuchtungen. Ich schrieb meinen Eltern und Freunden Zuhause Hipsterkacke wie «weisst du, die Gespräche sind eben alle so echt hier» und «auch die Natur ist so schön, sie erdet einen richtig».

Daheim in meinem Yuppie-Leben habe ich 1500 Facebook-Freunde. Wenn ich ins Tram steige, schaue ich nach, ob mir jemand auf WhatsApp geschrieben hat. Und wenn meine innere Attention Whore mal wieder Überhand nimmt, poste ich ein Selfie auf Instagram und möble mein Selbstwertgefühl mit jedem Herzchen auf.

Diverse Gruppen kriegen bei solchen Worten einen regelrechten Herzinfarkt. Das sei doch «wahnsinnig» wie diese Jungen nur noch an ihrem Handy kleben. Gerade die Social-Media-Verweigerer klugscheissen bei solchen Sätzen um die Wette. Es gibt den Satz «ever wondered if somebody is a vegetarian? Don’t worry, they’ll fucking tell you». Etwa gleich verhält es sich bei Facebook-Abstinenten, die das Ganze eben «nicht nötig haben».

Auch sogenannte Social-Media-Experten Mitte 40 (kleine Bemerkung am Rande: als die jung waren, gabs noch nicht mal Internet. Sie wurden nicht im digitalen Zeitalter sozialisiert. Zudem kann ich keinen, der nicht schon einmal die Folgen von drunk-posting zu spüren bekam, als Experten wirklich ernst nehmen) oder Timeline-Besserwisser finde ich mühsam. Letztere posten dann Dinge wie das sentimental-heuchlerische «Look Up»-Video – was meiner Meinung nach an Ironie kaum zu überbieten ist (obschon es dort fairerweise die Leute erreicht, dies betrifft). Du hast 422 Freunde und fühlst dich trotzdem allein? Daran ist nicht Facebook schuld, sondern womöglich deine fragwürdige Prioritäten-Setzung. Oder dein Charakter.

Dazu kommen Medien wie die Huffington Post, die meiner Generation ewiges Unglück prophezeien, wenn wir uns bloss mit uns selber beschäftigen. Ich beobachte und kriege in vielen Gesprächen mit, dass dieses ewige Verteufeln von Facebook manche «Betroffene» wahnsinnig nervös macht. Sie kriegen Panik, wenn sie herausfinden, wie viel Zeit sie online verbringen und machen hysterische Social-Media-Detox-Ausflüge irgendwo in die Berge, wo’s dann jaaaa keinen Empfang hat.

Meine Botschaft? Beruhigende Worte aus dem Exil. Ich lebe seit zwei Monaten mit haufenweise alternativen Menschen in einer Hippie-Gross-WG zusammen. Und ich rede hier nicht von Biojoghurt-alternativ. Ich rede von Selbstversorger-alternativ. Ich durfte vieles von diesen grossartigen Menschen lernen. Zum Beispiel, dass Malen manchmal zum Abreagieren hilft. Oder wie man ein Huhn schlachtet. Aber was ich eben auch gelernt habe ist, dass sogar Menschen, die mit sich selbst, der Natur und der Welt im Allgemeinen total im Reinen sind, ihren Scheiss manchmal genauso wenig auf die Reihe kriegen wie wir «Zivilisationsgeschädigten». Die, die selber als Paartherapeuten tätig sind, setzen auch jede zweite Ehe in den Sand. Die, die noch nie was von sich gepostet haben, sind bei Konversationen im echten Leben manchmal auch Nieten. Und Oversharing ist in echt noch viel schlimmer.

Darum: keep calm and stay online. Eure echten Freunde rennen euch nicht davon, sobald die digitalen Freundschaften die Tausendermarke knacken. Auch Yolo-Kinder können anständige Bewerbungen schreiben. Wenn jemand vier Stunden im Chat verbringt, muss dieser Abend nicht zwingend verschwendet sein. Ich hatte auf diese Weise etliche wahnsinnig bereichernde Konversationen. Im Schneidersitz auf meinem Bett, mit guter Musik in den Ohren und einer Tasse Tee in der Hand. Waren diese Stunden verschwendet? Keineswegs. Wars dann schräg, diese Menschen nach gegenseitigen Seelenstrips durch den digitalen Äther persönlich zu treffen? Manchmal – aber auch immer lustig und spannend.

Ich sage nicht, dass man das alles so hinnehmen soll. Es ist wichtig, dass eine Generation ihre Eigenschaften hinterfragt. Diskussionen über das Konversationsverhalten einer Kohorte können sehr aufschlussreich sein: Ich finds auch asozial, wenn jemand beim Essen telefoniert oder Nachrichten schreibt. Das hat aber weniger mit Internetsucht zu tun, sondern vielmehr mit Anstand und mit einer 24h-Gesellschaft. Ich finde es schlimm, wie manche Leute ihre Feinde «hate-followen». Klar hat erst Facebook das so einfach gemacht, doch Stalker gabs schon immer. Menschen, die herumhaten, haben zudem in erster Linie mit sich selbst ein Problem und nicht mit ihrer Webpräsenz. Mich beunruhigt, wie einfach Asi-Promis durch neue Medien berühmt werden. Doch Marilyn Monroe war damals auch nicht wirklich ein gutes Vorbild für junge Frauen. Mich machts traurig, wenn ich meine BFFs teilweise wochenlang nur höre, statt sehe. Aber das hat primär damit zu tun, dass wir alle viel zu viel arbeiten.

Ich finde es schön, geliebte Menschen immerhin online zu sehen. Ich hab meine Freundinnen immer bei mir in der Handtasche. Irgendjemand nimmt auch Mitten in der Nacht das iPhone ab, wenn ich über Gott und die Welt reden muss. Meine Mutter kann mich stalken, wenn ich mal zwei Wochen nicht anrufe und weiss, obs mir gut geht oder nicht. Willkürliche Facebook-Anfragen wurden bei mir zu Freundschaften fürs echte und digitale Leben. Eine eifrig postende Bekannte aus England nimmt mich sogar mit auf ihre Weltreise, sobald ich ihr Profil anklicke. Social Media hat zudem viele relevante Dinge erst möglich gemacht (Arabischer Frühling anyone?).

Solange man sich doch noch ab und zu unter Leute mischt, solange man sich nicht nur über Likes definiert und solange man Mama dann doch mal wieder anruft, ist alles okay.

In dem Sinne: möge euer aller Leben so toll sein, wie ihr es immer postet.

(Erstmals publiziert auf meinem alten Blog, Mai 2014)

Der Text wurde von Storyfilter zitiert. 

Weiterlesen

Wenn Nationalrätinnen über Vergewaltigungen lachen

Am Sonntagabend war die Grüne Nationalrätin Aline Trede zu Gast bei Viktor Giacobbo und Mike Müller. Neben den erwarteten Themen wie Wahlkampf und Atommüll liessen es sich die Gastgeber nicht nehmen, den Zuger Fall um Hürlimann/ Spiess-Hegglin anzusprechen.

AlineTrede

Ende Dezember wurde der Zuger SVP-Präsident Markus Hürlimann beschuldigt, die Grünen-Grossrätin Jolanda Spiess-Hegglin an einer Feier in Zug unter K.O.-Tropfen gesetzt und vergewaltigt zu haben. Der Fall und das laufende Verfahren hatte einen immensen Medien-Rummel ausgelöst.

Spiess-Hegglin ging nach eigenen Worten „durch die Hölle“; Hürlimann ist in Folge von seinem Amt als Präsident der SVP des Kanton Zug zurückgetreten.

Dass Giacobbo und Müller sich dem bisher ungeklärten Fall (und grandiosen Boulevard-Stoff) annehmen, wenn eine Grüne Politikerin bei ihnen zu Gast ist, war also absehbar. Die Zuschauer mussten auch nicht lange warten: Giacobbo sprach über mögliche Koalitionsbestrebungen der Grünen und gibt mit dem Satz „Ich habe gehört, (…) im Kanton Zug gäbe es gewisse Kopulations —äh—Koalitionsverhandlungen mit der SVP“ eine Steilvorlage. Trede kontert mit „Also, ich würde da nicht von Verhandlungen sprechen!“ und lenkt das Gespräch wieder aufs Politische.

Giacobbo geht in die nächste Runde: „Mit K.O-Tropfen auch nichts? Also die SVP zum Beispiel mal … Nicht einen zurückgeben? Die SVP unter K.O.-Tropfen setzen zum Beispiel?“ Hier lenkt Trede ein: „Die Diskussion ist so etwa ‚Ach, die Grünen, die sind immer so langweilig ‚, und jetzt geht mal etwas ab und es ist auch nicht gut“, so die 31-Jährige. Sie lacht und auch das Publikum lacht los. Giacobbo doppelt nach: „Also zumindest der Herr Hürlimann findet nicht mehr, dass die Grünen langweilig sind.“

Giacobbo/Müller ist eine Satiresendung. Über die Frage, was Satire darf und was nicht, wurde in letzter Zeit heftig debattiert. Dass Giacobbo den Vergewaltigungsfall thematisiert, ist zwar für einen öffentlich-rechtlichen Sender schon eine harte Nummer, aber rechtlich gesehen in Ordnung. Ob die Kommentare geschmacklos waren, ist eine andere Frage. Und ob ein mögliches Vergewaltigungsopfer eine geeignete Zielscheibe ist, lässt Raum für Grundsatzdiskussionen.

Was mich aber wirklich schockiert, ist die Art, wie Trede mit der Diskussion umgeht. Denn selbst wenn sie sich in einer Satire-Sendung befindet, ist sie in erster Linie Politikerin und Volksvertreterin. Dass Trede und Spiess-Hegglin Parteikolleginnen sind, macht das Ganze noch fragwürdiger.

Das Gespräch geht weiter zum Grüne-Politiker Jo Lang, der vor ein paar Jahren nach Bern gezogen ist. Giacobbo bleibt auf Kurs: „ Aber der Jo Lang ist extra vom Kanton Zug auf Bern gezogen. Wenn er das gehört hätte in Zug, wäre er wahrscheinlich gern geblieben.“ Die Aussage suggeriert, dass es Lang am Ort der möglichen Vergewaltigung gefallen hätte.

Statt sich in der ganzen Schlammschlacht irgendwie vernünftig zu positionieren, amüsiert sich Trede sichtlich über die Vergewaltiger-Witze.

Am Ende der Sendung thematisiert Giacobbo Tredes—übrigens löblich transparenter—Umgang mit Gratulationen und Geschenken von Firmen wie der Crédit Suisse und dem Schweizerischen Bauernverband. Schliesslich fragt Giacobbo, ob Trede denn nochmals in die Show kommen möchte; schliesslich sei er bestechlich. Die Antwort der Parlamentarierin? „Ich habe sonst meine K.O.-Tropfen dabei.“

Ich weiss nicht, ob Trede von der Situation dermassen überfordert war und deshalb so reagiert hat. Ich wünsche es mir. Denn eine mögliche Vergewaltigung ist nicht „schlüpfrig“ und bis der Fall Geklärt ist, sollte—zumindest von der Politikerin in der Runde—respektvoll damit umgegangen werden.

(Erschienen auf vice.com, Februar 2015. Bild: Screenshot SRF)

Weiterlesen

Die stärkste Zeitung der Schweiz und Sexismus: ein offener Brief an Blick.ch-Chefredaktor Rüdi Steiner und People-Ressortleiter Dominik Hug

Warum ich nicht weiter bereit bin, die frauenfeindliche Berichterstattung des Blicks als journalistische Norm zu akzeptieren.

foto-2

Lieber Rüdi Steiner, lieber Dominik Hug

Am 10. April 2015 publizierte eine Blick.ch-Schreibkraft unter Ihrer Verantwortung einen Artikel mit dem Titel «Vaginal-Tabletten in Frieda Hodels Kühlschrank: Fieses Souvenir vom ’Bachelorette’-Dreh?» In den darauffolgenden 1400 Zeichen stellen Sie die 31-Jährige auf vernichtende Weise bloss. Sie machen sich über ihre Gesundheit lustig und unterstellen ihr, es auf dem Set womöglich etwas zu bunt getrieben zu haben.

Eins vorweg: Im Laufe ihres Lebens leidet beinahe jede Frau mindestens einmal an einer Vaginalmykose, die zu den häufigsten genitalen Infektionen gehört. Fast jede gesunde Frau besitzt die Erreger in ihrem Intimbereich. Für den Ausbruch gibt es oft psychosomatische Faktoren. Hormonelle Schwankungen wie Schwangerschaft, Wechseljahre oder das Einnehmen der Pille führen ebenfalls oft zu einer Erkrankung. Zu den gängigsten Arten gehört der Scheidenpilz nach der Einnahme von Antibiotika. Manchmal reicht auch nur ein Tag im Hallenbad, um die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht zu bringen. Wechselnde Sexualpartner sind hingegen bloss eine von vielen Ursachen.

Die Unterstellung «Souvenir vom Bachelor-Dreh» ist ein Paradebeispiel für Body- und Slut-Shaming, das in der heutigen Boulevard-Kultur oft und gerne betrieben wird. Indem Sie solche Artikel publizieren, geben Sie Lesern wie Lionel Werren eine Steilvorlage: «Was solls, das kommt vom rumbumsen. Ist nur menschlich ääh weiblich [sic!]», so sein Online-Kommentar.

Lassen Sie uns doch mal kurz die Richtlinien des Schweizer Presserates repetieren.

Absatz 7: «[JournalistInnen] respektieren die Privatsphäre der einzelnen Personen, sofern das öffentliche Interesse nicht das Gegenteil verlangt.»

Ich finde nicht, dass ein Scheidenpilz Bestandteil des öffentlichen Interesse ist. Auch hier gehört der oft gehörte Oxford-Satz zitiert: Viel zu oft wird «the public interest» (das kollektive öffentliche Interesse) mit «the public’s interest» (der Neugier des Pöbels) verwechselt. Die «stärkste Zeitung der Schweiz» sollte sich dessen bewusst sein. Ums etwas verständlicher zu formulieren: man muss nicht jeden Scheiss bringen, nur weil ein paar gelangweilte Menschen derart darauf aufspringen.

Absatz 8: «[JournalistInnen] respektieren die Menschenwürde und verzichten in ihrer Berichterstattung in Text, Bild und Ton auf diskriminierende Anspielungen, welche (…) das Geschlecht, die sexuelle Orientierung, Krankheiten (…) zum Gegenstand haben.»

I rest my case. JournalistInnen sichern den öffentlichen Diskurs. Jedoch hat die Verantwortlichkeit gegenüber der Öffentlichkeit den Vorrang vor jeder anderen.

Ich erhielt auf meinen Facebook-Kommentar zu Ihrem Artikel eine Schwemme von Mails. Von Männern, die den Artikel daneben fanden. Von Frauen, die sich bedankten, dass solche Missstände angesprochen werden. Und von Geschlechtsgenossinnen, die mir prompt ein paar Bilder aus ihrem Kühlschrank und Medizinschränkchen sendeten (siehe unten, ZVG). Wir sind Team Frieda.

Und wir sind uns einig: Die Art, wie über den weiblichen Körper berichtet wird, muss aufhören. Der weibliche Körper ist kein Objekt. Er ist ein Körper. In den meisten Fällen nicht das, was Sie unter perfekt verstehen. Sondern lebendig und menschlich. Mit Krankheiten. Blutungen. Cellulite. Schamhaaren. Schwangerschaftsstreifen. Narben. Nichts davon gibt Ihnen das Recht, so über ihn zu schreiben.

2010 hat die Blick-Gruppe den Hängebusen der frischgebackenen (und wirklich wunderschönen) Mutter Ladina Blumenthal zum BaA-Titelblatt gemacht. Body-Shaming scheint bei Ihnen Tradition zu haben. Vielleicht wäre es mal an der Zeit, einen neuen Kurs einzuschlagen.

Der weibliche Körper ermöglicht uns Frauen, Studienabschlüsse zu machen. Er trägt uns auf Reisen um die Welt herum. Er kann Kinder gebären. Er lässt uns sexuelle Befriedigung verspüren. Er ist stark genug, fünf Jahre länger als ein männlicher Körper zu überleben.

Er verdient Respekt. Auch von Ihnen.

Freundliche Grüsse, eine Gruppe um Anne-Sophie Keller

(Erstmals publiziert auf meinem alten Blog, April 2015. Bild: ZVG)

Nachtrag Dezember 2015: Der Text wurde über 45’000 Mal gelesen und auf dem deutschen Bildblog zitiert. Der Presserat hat meine Beschwerde in einem ausführlichen Bericht teilweise gutgeheissen.

Weiterlesen